Spezialisiert auf folgenden Gebieten
Ausbildung und akademische Grade
1999 |
Habilitation an der Universität Göttingen im Fach Sinologie mit der Arbeit "Die Rezeption der westlichen Musiktheorie in China" |
1990 | Promotion (Sinologie, Japanologie, Musikwissenschaften) mit der Arbeit "Das Lülü Zhengyi Xubian. Ein Jesuitentraktat über die europäische Notation in China von 1713" |
1983 | Universität Göttingen, Magister Artium in Sinologie mit der Arbeit "Die klassische Musikästhetik im heutigen China am Beispiel der Zeitschrift Zhongguo Yinyue" |
1980–1982 | Studienaufenthalt in China als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Peking und Shanghai |
1977–1980 | Universität Göttingen, Studium der Sinologie, Japanologie, Musikwissenschaften, Geschichte |
Beruflicher Werdegang
Sept. 2012- Aug. 2013 |
Lehrstuhlvertretung an der Fakultät für Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Westsächsische Hochschule Zwickau |
Seit 1999 |
Dozentin am Ostasiatischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen, Unternehmensgründung CHINAKOMPETENZ |
1994–1995 |
Übersetzung des Romans "Verloren in Peking" des chinesischen Autors Hei Ma (erschienen bei Eichborn, Frankfurt 1996) |
1989–1998 |
Universität Göttingen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Ostasiatischen Seminar (Forschung, Lehre) |
1988–1989 | Niedersächsische Staatskanzlei, Hannover (Dolmetscherarbeit, sinologische Beratung im Rahmen der Partnerschaft Niedersachsen-Anhui) |
1987–1988 | Landesmuseum Hannover, Mitarbeit an der Ausstellung "Chinesisches Kunsthandwerk aus drei Jahrtausenden" |
1983–1988 | Selbständige Tätigkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, die dem Öffnungsprozess Chinas entsprachen |
Die Kernkompetenz von CHINAKOMPETENZ liegt in interkulturellen Vorberei-tungsseminaren, firmen-internen Trainings und Coachings in deutscher, englischer und chine-sischer Sprache.